OLIVER SCHMID MUSIKER |
<< |
![]() ![]() Wohltemperiertes Hygrometer III Digitale Veröffentlichung Klangbild Anhören+Kaufen Wohltemperiertes Hygrometer III LP 12" Vinyl Klangbild+Performance 10er Edition Kaufen Video Doku Performance 12“ Dubplate mit Klangbild [A-Seite] und Klang Performance [B-Seite] aus rotem, 2 mm starkem und transparentem Vinyl. Einzeln geschnitten in Audiophile Quality mit einem Feedback Schneidkopf auf der Neumann VMS66 Mastering Maschine: Hoch linearer Frequenzgang, sehr transparenter Sound, hervorragende Stereoabbildung. In von der Künstlerin handgefertigter LP-Box aus Pappel-Sperrholz mit Magnetverschluss und vierseitiger Aufhängung für freie Positionswahl. 33,5 x 33,5 x 4,2 cm. Edition 10 + 2 E.A. © 2021 Vinylschnitt der Schallplatte: drdub.com · Gestaltung der Box: Anna Kubelík Textgrafik: Matthias Seidel Besonderen Dank an Christiane Bail · Sabrina Knierim · Charlotte Streck A Seite 24:00 min Klangbild Wohl-Temperiertes Hygrometer Konzeptionelle Anordnung von Samples, erzeugt aus den Materialien der Installation Wohl-Temperiertes Hygrometer von Anna Kubelík Aufgenommen im Atelier Josepha in Ahrenshoop, Deutschland, Oktober 2020 Aufnahme, Komposition, Mischung, Sound-Mastering: Oliver Schmid Oliver Schmid entwickelte aus den Klängen der physischen Elemente dieser Arbeit – Holz, Blei, Klangstäbe, Pferdehaare – ein spezifisches Klangbild, das als 56-Kanal Tonspur in der Ausstellung zu hören ist. Es ist konzeptionell so angelegt, dass es genau die Verhältnisse und Proportionen der Skulptur interpretiert und insofern eine direkte Weiterentwicklung der Funktion des Wassers aus der zweiten Version der Arbeit ist. So erweitert sich das Wohltemperierte Hygrometer durch dieses integrierende Klangbild nun zu einem tatsächlich klingenden Instrument. B Seite 16:25 min Klang-Performance Wohl-Temperiertes Hygrometer Aufnahme einer Klang-Performance in der Ausstellung insights unheard of... bei drj art projects Gespielt von Oliver Schmid an fünf Positionen auf den Elementen der Installation Wohl-Temperiertes Hygrometer von Anna Kubelík · Aufgenommen im Dezember 2020 Komposition, Mischung, Sound-Mastering: Oliver Schmid · Aufnahme: Sabrina Knierim In der nun dritten und neuesten Version der Arbeit war es Ziel von Anna Kubelík, das akustische Element der Installation deutlich verändert zu verstärken. Gemeinsam mit dem Schlagzeuger und Klangkünstler Oliver Schmid entwickelte sie aus den physischen Elementen der zweiten Fassung – also den Klangstäben, ihren Resonanzkörpern sowie den zu jedem Segment des Hygrometers einzeln gefertigten Holzboxen - eine Klangperformance, deren räumliche Figuration genau auf die Ausstellungssituation bei drj art projects bezogen ist. So bringt Oliver Schmid in seiner etwa 20-minütigen Aufführung durch sein Spiel jeweils sowohl die Bestandteile der Installation wie auch die Räume selbst zum Klingen und Resonieren. Struktur und Herleitung des Klangbilds Die Skulptur Wohl-Temperiertes Hygrometer von Anna Kubelík bezieht sich auf das Wohltemperierte Klavier (Teil 1 und Teil 2) von J.S. Bach, das aus 24 Satzpaaren mit je einem Präludium und einer Fuge besteht. Die hängende Konstruktion ist aus zwei mal 24 Rahmen gefertigt, entsprechend jeweils einer Tonart. Je acht Pferdehaare sind in diesen verspannt, stellvertretend für die acht Töne einer Oktave. Sie sind mit auskragenden Hebeln verbunden, die durch ihre Position die Änderung der Luftfeuchtigkeit im Raum anzeigen. Ebenso wie bei Bach verdoppelt sich diese Arbeit, sodass sich 48 hängende Rahmen und 24 am Boden stehende Resonanzkörper ergeben. Diese Zahlen dienen im Klangbild als Faktoren für die Wiederholungen der Samples Material Hygrometer (Spuren 09 – 24). Die Längen der Resonanzkörper in Zentimetern liegen den Faktoren für die Wiederholungen der Samples Klangstäbe Hygrometer (Spuren 33 – 56) zugrunde. Matthias Seidel, drj-art-projects, November 2020 Klangbild Liste der Sample-Zuordnung und Loop-Längen Anzahl und Dauer sind jeweils Interpretationen der Zahlen- und Maß- Verhältnisse der Skulptur und der Resonanzkörper der Installation. Kanal Wiederholung in Takten Sample-Name Position 01 – 08 Grundklang · 8 Spuren 01 Loop Faust RH Hit03 02 02 008 Faust03 Hit 02 03 012 Faust Hit 02 04 024 Faust2 Hits 02 05 004 Klack01 01 06 008 Klack 01 07 012 Blei03 02 08 024 Faust Schläger 02 09 – 32 Material Hygrometer · 24 Spuren 09 048 Klickklack Sequenz 04 10 096 Besen Loop Knöchel schnell 04 11 144 Hand RH 02 12 048 Besen Loop Wischen 04 13 096 Blei 03 Sequenz 02 14 144 Besen Sequenz Shake Kiste 04 15 048 Handperc Kiste Loop schnell 04 16 096 Fliegende Klangstäbe Sequenz 04 17 144 Kisten Softimpro Sequenz 04 18 048 Kisten Stäbe Softimpro 04 19 096 Kisten Stick Sequenz 04 20 144 Kisten Sequenz 04 21 072 Liegende Klangstäbe2 Sequenz 04 22 120 Perc02 Sequenz 02 23 168 Rasselperc Sequenz 02 24 072 Blei04 Sequenz 02 25 120 Kisten Schaukeln Sequenz 04 26 168 Kisten Softimpro Sequenz 04 28 120 Blei02 Sequenz 02 29 168 Hand RH 02 30 072 Hand02 RH 02 31 120 Rasselperc Sequenz 02 32 168 Schamanen Rhythmus 03 33 – 56 Klangstäbe Hygrometer · 24 Spuren 33 035 Xylo01 03 34 044 Xylo02 03 35 052 Xylo 2Klang 01 36 059 Xylo 2Klang02 03 37 066 Streichen lang03 01 38 074 Xylo 2Klang 03 03 39 082 Xylo 2Klang 04 03 40 089 Xylo03 03 41 097 Xylo04 03 42 104 Xylomelo01 03 43 112 Xylo V1 01 03 44 120 Xylomelo06 03 45 040 Xylomelo05 03 46 045 Xylo V1 2Klang02 03 47 050 Xylo V1 02 03 48 064 Xylo Xylo1 2Klang 03 49 073 Xylomelo07 03 50 084 Xylo V1 2Klang 03 51 078 Xylomelo08 03 52 090 Xylomelo03 03 53 095 Xylomelo04 03 54 110 Xylo V1 Melo01 03 55 115 Xylo V1 Melo03 03 56 120 Xylo V1 Melo04 03 |